Es gibt sechs Hauptklassifizierungen für die Eigenschaften von Elektrostaplern: Elektro-Palettenstapler; elektrischer Palettenstapler; Schubmaststapler; universeller Elektrostapler; Vier-Wege-Elektro-Gabelstapler; VNA Schmalgangstapler. Im Folgenden erfolgt eine Analyse der Marktreichweite der sechs Features.
(1) Elektro-Gabelstapler für den Palettenhandling Die Hauptfunktion des Elektro-Gabelstaplers für Paletten besteht darin, eine Punkt-zu-Punkt-Bewegung von Palettengütern auf einer ebenen Fläche zu erreichen. Daher gibt es kein Portalhubsystem und eignet sich für Orte, an denen der Schwerpunkt auf der Handhabung liegt Da sie nicht gestapelt werden müssen und nicht gestapelt werden müssen, gibt es drei Arten von selbstfahrenden Gabelstaplern: Stand-and-Drive- und Sit-and-Drive-Gabelstapler mit unterschiedlichen Kosten. (2) Elektro-Palettenstapler Der Elektro-Palettenstapler ist eine Art leichtes Hebe- und Stapelgerät für den Innenbereich, dessen Schwerpunkt aufgrund des leichten Gehäuses auf der Stapelfunktion liegt. Es eignet sich für die Handhabung kleiner und leichter Materialien in Bodenlagern oder anderen engen Räumen.
(3)Vorwärtsfahrender GabelstaplerDer Hebemechanismus des vorwärtsfahrenden Gabelstaplers kann sich in Längsrichtung des Gabelstaplers hin und her bewegen. Beim Gabeln von Waren. Der Schwerpunkt der Ware liegt innerhalb der vier durch die Räder gebildeten Drehpunkte. Daher verfügt der Gabelstapler über eine bessere Flexibilität, hohe Hubsicherheit und Stabilität. Der Lastbereich beträgt in der Regel 1-2,5 Tonnen und die Hubhöhe kann bis zu 12 Meter betragen. Allerdings aufgrund der kleinen Räder. Der Durchgang ist eingeschränkt und aufgrund der komplexen Struktur sind die Kosten höher. Daher eignet es sich für Orte mit geringem Platzangebot und hohen Anforderungen an die Hubhöhe und wird hauptsächlich in Hochhauslagerhallen eingesetzt.
(4) Universeller Elektro-GabelstaplerDer universelle Elektro-Gabelstapler kann in alle Richtungen fahren. Zusätzlich zu den Hauptmerkmalen von Gegengewichtsstaplern können sich die drei Räder gemeinsam in jede beliebige Richtung bewegen, sodass dieses Modell flexibel lenkbar ist und sich nach dem Aufgabeln von Gütern auf der Stelle drehen und den Gabelstapler in jede beliebige Richtung bewegen kann Richtung entsprechend den Einschränkungen der Website. Dieses Modell löst das Problem der Lenkung langer Materialien auf engstem Raum, spart erheblich Platz und ermöglicht eine diagonale Palettierung und Abbrucharbeiten in Zügen und Waggons.
(5) Vierwege-ElektrostaplerDer Vierwege-Elektrostapler integriert die Funktionen des Gabelstaplers, der Seitengabel und des Gegengewichtsstaplers in einem. Was die Konstruktion angeht. Es ist im Grunde das gleiche wie beim Frontschieber-Gabelstapler, der Türrahmen befindet sich zwischen den Vorder- und Hinterrädern, und vor dem Stapler befinden sich zwei Beine in Form von Armen, und das vordere Ende der Beine ist ausgestattet mit Stützrädern ausgestattet und die Ware kann mit dem Türrahmen in Längsrichtung des Gabelstaplers hin- und herbewegt werden. Beim Gabeln und Entladen werden die Gabeln ausgefahren, und nach dem Gabeln und Entladen der Ware werden die Gabeln in die mittlere Position nahe der Karosserie zurückgebracht, wodurch die Stabilität beim Fahren des Gabelstaplers erheblich verbessert wird.
Der Unterschied zum Gabelstapler besteht darin, dass die beiden tragenden Räder vorne an den Gabelbeinen des Vierwege-Elektrostaplers durch die Lenkung um 90° nach hinten gedreht werden können. Die Mindestgangbreite kann in der Regel weniger als 2 Meter betragen. Aufgrund der komplexen Struktur sind die Kosten jedoch höher.
(6) VNA-Schmalgangstapler Das Hauptmerkmal des VNA-Schmalgangstaplers besteht darin, dass der Portalhubmechanismus in drei Richtungen drehbar ist, so dass beim Stapeln nicht der Wagenkasten gedreht werden muss, sondern nur die Ware bzw Das Portal muss gedreht werden. Die Gangbreite wird dadurch erheblich reduziert. Derzeit liegt die Mindestgangbreite unter 1,8 Metern. Aber zur selben Zeit. Die Breite des Ganges hängt auch von der Größe der Palette ab. Beispielsweise ist es beim Umschlag von Langgütern immer noch nicht möglich, die Gangbreite zu reduzieren. Zudem ist das Gesamtgewicht, das für die Stabilität der seitlichen Stapelung erforderlich ist, deutlich höher als bei einem Dreipunkt-Gegengewichts-Elektrostapler und daher etwas unwirtschaftlicher.